FAQ
Finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen. Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden, nutzen Sie das Kontaktformular, um sich direkt an unser Service-Team zu wenden.
Bestellvorgang & Bezahlung
Wenn Sie Ihre Bestellung stornieren oder ändern möchten, kontaktieren Sie bitte umgehend unseren Kundenservice. Bitte beachten Sie: Bei personalisierten Produkten mit Gravur ist eine Stornierung oder Rücksendung nicht mehr möglich, sobald die Gravur beauftragt wurde.
Ja, Sie erhalten eine detaillierte Rechnung per E-Mail, sobald Ihre Bestellung versandt wurde. Darin finden Sie alle Informationen zu Ihrer Bestellung.
Nein, es gibt keinen Mindestbestellwert. Ab einem Warenwert von 250 € gewähren wir jedoch kostenlosen Versand.
Die Preise können sich je nach Lieferland ändern, da unterschiedliche Mehrwertsteuersätze, Versandkosten und ggf. Importgebühren anfallen. Der Endpreis passt sich automatisch dem jeweiligen Lieferland an.
Ja, sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine automatische Zahlungsbestätigung per E-Mail.
Eine Reservierung von Produkten ist nicht möglich. Alle Bestellungen werden bearbeitet, sobald die Zahlung abgeschlossen ist.
Versand & Lieferung
Ja, wir liefern weltweit. Die Versandkosten und Lieferzeiten variieren je nach Zielort und Bestellgröße.
Sollte ein Produkt beschädigt bei Ihnen ankommen, kontaktieren Sie bitte umgehend unseren Kundenservice. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lösung an, wie z. B. Ersatz oder eine Rückerstattung.
Sobald wir Ihre Ware versenden, erhalten Sie eine Versandbestätigung per E-Mail, die auch die Trackingnummer enthält, mit der Sie Ihre Lieferung verfolgen können.
Wir bieten Standardversand und auf Nachfrage auch Expressversand an. Die Versandkosten werden an der Kasse basierend auf Ihrer Lieferadresse berechnet.
Ja, wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre. Ihre Bestellung wird in einer neutralen Verpackung versendet – ohne sichtbares Branding von außen. So bleibt der Inhalt nur für Sie ersichtlich.
Beratung & Kontakt
Am besten erreichen Sie uns per E-Mail unter shop@robbeberking.de. Bei dringenden Anliegen stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch zur Verfügung. Unser Kundenservice ist von Montag bis Freitag, zwischen 9:00 und 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 0461 90 30 60 - 0 erreichbar.
Gerne bieten wir Ihnen eine persönliche Beratung in einem unserer Robbe & Berking Stores an. Über die ,,Store Finder“- Funktion in unserem Webshop können Sie den nächstgelegenen Store schnell und einfach finden. Alternativ stehen wir Ihnen auch telefonisch unter der 0461 90 30 60 - 0 während unserer Servicezeiten von 9:00 bis 16:00 Uhr zur Verfügung oder per E-Mail an shop@robbeberking.de
Rücksendung & Erstattung
Sobald die Rücksendung bei uns eingetroffen und geprüft wurde, erfolgt die Gutschrift des Rechnungsbetrags innerhalb von 14 Tagen über den von Ihnen bei der Bestellung gewählten Zahlungsweg.
Um eine Bestellung zurückzusenden, können Sie das Rücksendeformular auf unserer Website ausfüllen oder sich direkt an unseren Kundenservice unter shop@robbeberking.de wenden. Sie erhalten dann alle nötigen Informationen und einen Retourenschein. Bitte beachten Sie, dass die Artikel unbenutzt und in der Originalverpackung zurückgesendet werden müssen.
Silberpflege
Pflegehinweise rund um unsere Silberprodukte finden Sie im Bereich „Service“ unter Tipps zur Silberpflege in unserem Webshop.
Ja, Robbe & Berking bietet Pflegemittel an, die ideal für die Reinigung und Pflege von Silberbesteck geeignet sind
Noch immer weit verbreitet ist der Irrglaube, dass Silberbesteck oder Silberwaren nach kurzer Zeit anlaufen würden und täglich geputzt werden müssten. Dabei ist die Reinigung von Silber heutzutage dank moderner Reinigungsmittel absolut unkompliziert und in kürzester Zeit erledigt.
Ein häufiger oder sogar täglicher Gebrauch ist der beste Schutz gegen das Anlaufen. Das menschliche Hautfett hemmt nämlich die Entstehung von Sulfid, welches der Auslöser für das Anlaufen von Silber ist. Spülen Sie Ihr Silberbesteck nach dem Gebrauch mit warmem Wasser ab und trocknen Sie es gut ab, um Wasserflecken zu vermeiden. Eine intensivere Reinigung mit Silberpflegemitteln ist nur dann notwendig, wenn das Besteck sichtbare Anlaufspuren zeigt – zum Beispiel nach längerer Lagerung.
Vermeiden Sie die Anwednung von ,,Hausmittel" wie z.B Alufolie und Salz, da diese nicht nur Verunreinigungen entfernen, sondern auch das Silber abtragen.
Ja, alle silbernen und versilberten Bestecke von Robbe & Berking sind grundsätzlich spülmaschinengeeignet. Da Silber jedoch ein Naturmaterial ist, sollten einige Hinweise beachtet werden, um das Besteck optimal zu pflegen und das beste Ergebnis zu erzielen::
- Vorbereitung: Spülen Sie besonders eiweiß- oder säurehaltige Lebensmittelreste, wie z. B. Ei oder Zitrusfrüchte, grob ab, bevor Sie das Besteck in die Spülmaschine stellen. Dies verhindert Verfärbungen und Ablagerungen.
- Dosierung: Verwenden Sie nur 1/3 bis maximal 50 % der empfohlenen Spülmittelmenge, da moderne Spülmaschinen oft weniger Wasser benötigen, was dazu führen kann, dass zu hohe Dosierungen zu Rückständen und Verfärbungen führen können
- Messer: Sortieren Sie Messer mit der Klinge nach unten zeigend ein, um Abnutzung und Beschädigungen zu vermeiden
- Spülmittel: Nutzen Sie Spülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz aus einer Produktserie, da diese optimal aufeinander abgestimmt sind und zu besseren Ergebnissen führen.Vermeiden Sie aggressive Spülmittel, die häufig in "2 in 1" oder "3 in 1" Tabs enthalten sind, da diese einen hohen Sauerstoffanteil aufweisen, der zur Fleckenbildung beitragen kann.
- Nach dem Spülen: Öffnen Sie nach dem Spülvorgang die Tür der Spülmaschine, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen und Rückstände von Salz und Säuren zu vermeiden. Reiben Sie das Besteck anschließend mit einem weichen Tuch trocken, um kristalline Rückstände zu entfernen. Hinweis: Bestecke mit Horn-, Perlmutt- und Holzanteilen sind nicht spülmaschinengeeignet und sollten per Hand gewaschen werden.
Für die Reinigung Ihres Silberbestecks empfehlen wir die Classic Linie von Claro, einem österreichischen Hersteller von umweltfreundlichen Geschirrspülmitteln. Claro ist bekannt für hohe Reinigungsleistung und speziell entwickelte Produkte, die besonders schonend für Silberbesteck sind.
Wir empfehlen unter anderem das Classic Geschirrspülpulver und die Classic Geschirrspültabs. Es reicht ein gestrichener Teelöffel des Classic Geschirrspülpulvers oder ein halber Classic Geschirrspültab. Ergänzen Sie dies mit dem passenden Klarspüler und Spülmaschinensalz von Claro für optimale Ergebnisse.
Diese Produkte enthalten einen speziellen Silberschutz, der dafür sorgt, dass Ihr Silberbesteck schonend und effektiv gereinigt wird.
Materialien & Qualität
- Halbmond & Krone: Diese beiden Symbole finden sich auf all unseren Sterling-Silber-Produkten.
- Der Halbmond steht für echten Silbergehalt und wird in Deutschland seit 1888 als gesetzliche Silberpunze verwendet.
- Die Krone kennzeichnet Deutschland als Herkunftsland des Silbers.
- Mammut: Das Mammut ist das Markenzeichen von Robbe & Berking und wird auf versilbertem Besteck verwendet. Es steht für die hohe Qualität und meisterhafte Handwerkskunst des Unternehmens.
- 925er Silber (Sterlingsilber): Besteht zu 92,5% aus reinem Silber und zu 7,5% aus anderen Metallen, meist Kupfer. Es ist robust und eignet sich hervorragend für Besteck und Schmuck.
- 999er Silber (Feinsilber): Besteht zu 99,9% aus reinem Silber. Es ist weicher und wird häufig für Münzen oder Barren verwendet.
Die Bezeichnung steht für eine Legierung mit 18% Chrom und 8% Nickel. Edelstahl ist rostfrei, langlebig und pflegeleicht, was ihn zu einem idealen Material für Besteck macht
- 90er Versilberung: Hier wurden 90 g Silber auf 24 Besteckteile aufgetragen. Diese Versilberung war bis 1998 bei Robbe & Berking üblich. Heute kommt sie jedoch nicht mehr bei Bestecken zum Einsatz, sondern wird vor allem bei Tafelgeräten und Barprodukten verwendet. Hier ist die 90er Versilberung nach wie vor unsere Standard-Versilberung und bietet eine hohe Qualität und Haltbarkeit.
- Bei der 90er Versilberung wird im Durchschnitt etwa 3,75 Gramm Silber pro Besteckteil aufgetragen. Das entspricht einer Silberschicht von ungefähr 12 bis 15 Mikrometern.
- 150er Versilberung: Seit 1998 setzt Robbe & Berking auf diese hochwertige Versilberung, bei der 150 g Silber auf 24 Besteckteile aufgetragen werden. Sie ist langlebig und wird für unsere Bestecke verwendet.
- Bei der 150er Versilberung wird im Durchschnitt etwa 7,5 Gramm Silber pro Besteckteil aufgetragen. Das entspricht einer Silberschicht von ungefähr 20 bis 25 Mikrometern.
Die 800er Versilberung besteht aus 80 % reinem Silber und 20 % anderen Metallen, meist Kupfer. Robbe & Berking verwendet diese Legierung jedoch nicht mehr und setzt stattdessen auf 925er Sterling-Silber für ihre Bestecke und Silberwaren.
- Essensreste entfernen: Wenn Sie das Besteck in der Spülmaschine reinigen, stellen Sie sicher, dass grobe Essensreste vor dem Spülgang entfernt werden. Wenn die Spülmaschine nur unregelmäßig genutzt wird, ist es ratsam, die Bestecke vor dem Waschen grob abzuspülen, um Rückstände zu vermeiden, die Rost verursachen könnten.
- Regelmäßige Nutzung: Da Silber und Edelstahl keine Rostgefahr wie bei einfachen Stahlklingen haben, hilft es, das Besteck regelmäßig zu benutzen. Je mehr es genutzt wird, desto weniger wahrscheinlich ist Rostbildung.
Aufbewahrung & Reparatur
Die einfachste und zugleich effektivste Methode zur Aufbewahrung von Silberbesteck ist die regelmäßige Nutzung. Silber lebt von der Anwendung, und je häufiger es verwendet wird, desto weniger besteht die Gefahr des Anlaufens. Deshalb empfehlen wir, Ihr Besteck ganz unkompliziert in einer Schublade aufzubewahren und regelmäßig zu nutzen.
Wenn Sie Ihr Besteck jedoch lange nicht benutzen, empfehlen wir unsere Bestecktaschen oder Abdecktücher.
Ja, wir bieten einen Reparaturservice ausschließlich für Produkte von Robbe & Berking an. Ein verbindlicher Kostenvoranschlag kann erst nach Sichtung des Bestecks in unserer Manufaktur erfolgen, da nur so der tatsächliche Zustand und der notwendige Reparaturaufwand zuverlässig eingeschätzt werden können. Für weitere Informationen oder zur Abstimmung des weiteren Vorgehens erreichen Sie uns per E-Mail unter shop@robbeberking.de oder telefonisch unter 0461 90 30 60 - 0 (Mo–Fr, 9:00–16:00 Uhr).
An- & Verkauf
Nein, wir bieten keinen Ankauf von Silberbesteck an. Unser Fokus liegt auf der Herstellung, Pflege und Reparatur von Bestecken.
Sammlerstücke & Kollektionen
Der Jahreslöffel wird nicht mehr produziert, da die Nachfrage nach diesen speziellen Sammlerstücken in den letzten Jahren zurückgegangen ist. Die Produktion wurde eingestellt, um sich verstärkt auf andere beliebte und gefragte Produkte zu konzentrieren.
Das Besteck Alt Kopenhagen ist bekannt für seine kunstvollen Gravuren auf der Rückseite der Besteckteile. Jedes Besteckteil der Kollektion ist mit einem anderen Gewürzkraut verziert. Diese filigranen Gravuren verleihen dem Besteck eine besondere Detailverliebtheit und machen es zu einem einzigartigen Schmuckstück auf jedem Tisch.
Sollten Sie in unserem FAQ keine passende Antwort finden, nutzen Sie gern unser Kontaktformular, um uns direkt zu kontaktieren.
Kontaktformular

Robbe & Berking
The silver manufacturer Robbe & Berking was founded in 1874 and is still a pure family business today – now in its 5th generation.
Manu Factum – made by hand – is everything that bears the name of the company. The master silversmiths in the silver manufactory and the master boat builders in the Robbe & Berking yacht manufactory are responsible for the unrivalled quality worldwide. It is not the limited possibilities of rational large-scale production, but the hands of the master craftsmen and women alone that determine the form and quality of each piece of work.
This is how cutlery and tableware of timeless elegance and beauty are created, which never just follow passing fashions or trends, but are made to last for generations. As the market leader in silver cutlery, Robbe & Berking is a supplier to the world's finest businesses.