Zum Hauptinhalt springen

The Joy of Giving: Exklusive Spielklassiker von Robbe & Berking für besondere Festtage

Pünktlich zur festlichen und geselligen Jahreszeit, erweitert Robbe & Berking seine Spielekollektion und präsentiert handgefertigte Klassiker aus Silber. In aufwendiger Handwerkskunst entstanden, laden die neuen Spiele – darunter u.a. ein hochwertiges Schachset, ein elegantes Dame-Spiel und ein stilvoller Würfelbecher – dazu ein, traditionelle Spielabende in ein besonderes Erlebnis zu verwandeln. 


Die Spielklassiker von Robbe & Berking vereinen höchste Handwerkskunst mit purer Ästhetik. So wird jedes Spielstück zu einem Unikat und jeder Spielabend zu einem Fest für die Sinne. Das Dame-Spiel, seit über 800 Jahren bekannt und in unveränderter Form gespielt, erstrahlt in massiv versilberten Spielfiguren, die kontrastreich zu den warmen Naturtönen der Ahorn- und Wengé-Holzdetails glänzen.
Das klassische Tic-Tac-Toe-Spiel entführt die Spieler zurück in seine Ursprünge, die sich bis ins 12. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen lassen. Nun wird das legendäre Strategiespiel in einer edlen Silbervariante neu interpretiert. 


Das Schachspiel von Robbe & Berking lädt Liebhaber zu einer besonderen Strategie-Partie ein: Das zeitlose Schachset besteht aus 32 Schachfiguren aus 925 Sterling-Silber oder 90g versilbert, teilweise vergoldet. Gespielt wird auf einem edlen Ahorn- und Wengé-Brett. Dieses Spiel bringt Generationen Freude und begleitet seine Besitzer über Jahrzehnte. Das Schachspiel wurde bereits zum Kinohighlight im Film Inside mit William Dafoe (Willem Dafoe und Robbe & Berking im Kinothriller „Inside“ | Robbe & Berking). 

Neben den strategischen Spielen bietet die neue Kollektion auch eine Auswahl an weiteren Spielaccessoires im unverwechselbaren Robbe & Berking Martelé-Design: Das gehämmerte Kartenetui sorgt als stilvoller Begleiter auch unterwegs für Aufsehen. In ihm findet ein klassisches Kartendeck mit individuell gestalteten Robbe & Berking Karten Platz. 

Auch der Martelé-Würfelbecher überzeugt durch edles Design und praktische Details. Der handgehämmerte Silberbecher liegt angenehm in der Hand und der elegante Einsatz schützt den Innenraum beim Würfeln und ist gleichzeitig ein schöner farblicher Akzent. 

(Zeichen: 2.225)

Über Robbe & Berking

Silber ist ein Metall, dessen Schönheit die Menschen seit Jahrtausenden fasziniert. In allen Kulturepochen regte dieses hochglänzende Metall Künstler an, Unvergängliches zu schaffen. Robbe & Berking Arbeiten gelten heute unter Kennern in aller Welt als unübertroffene Meisterwerke der Silberschmiedekunst und Synonym für meisterhafte Qualität made in Germany. Die Silbermanufaktur Robbe & Berking ist ein 1874 gegründetes Familienunternehmen, inzwischen in fünfter Generation. Bis heute bestimmt hier allein die Hand des Silberschmieds die Qualität einer jeden Arbeit und nicht die begrenzten Möglichkeiten rationeller Serienfertigung. Das hat die Manufaktur zum größten Hersteller silberner Bestecke weltweit gemacht. Die Kollektion besteht aus über 4.000 silbernen und versilberten Arbeiten, mit denen in der ganzen Welt neben privaten Haushalten auch Restaurants, Hotels, Residenzen und Botschaften, Kreuzfahrtschiffe, Flugzeuge, private Yachten und vieles mehr ausgestattet werden. In über der Hälfte der 200 weltweit größten privaten Yachten liegt Silber der Flensburger auf den Tischen.

Im Jahre 2008 entstand die Yachtwerft Robbe & Berking Classics, zu der heute ein Yachtmakler, ein eigenes Werftmuseum und die mit fast 10.000 antiquarischen Büchern und Zeitschriften größte Yachtsportbibliothek der Welt gehören. Seit seiner Gründung werden dort Jahr für Jahr viele 10.000 Liebhaber klassischer Yachten am Flensburger Stadthafen begrüßt. Ausschließlich aus Holz entstehen hier Segel- und Motoryachten von zeitloser Schönheit.

Pressekontakt

Jelena Victoria Müller
E-Mail: jelena.mueller@robbeberking.de
Tel.: +49 461 90306-66

Zum Presseportal

Weitere Informationen von Robbe & Berking sind auf www.robbeberking.comwww.wertanlagen.robbeberking.de und www.classic-yachts.com verfügbar.